• Trustedshops & Käuferschutz
  • Bestpreisgarantie
  • Versandkostenfrei ab 50€

+49 (0) 2736 / 2009160Top Kundenbewertungen

Schnelle Lieferung direkt ab Lager

Hersteller von Schankanlagen und Kühlgeräten

08 / Jun / 2022

Die besten Kochrezepte mit Bier

Es gibt eine Vielzahl an Kochrezepten mit Bier. Wir haben für dich ein paar einfache Rezepte zusammengestellt. Die solltest du unbedingt mal ausprobieren!

Die besten Kochrezepte mit Bier
Blog

Kochen mit Bier ... geht das? Ja!

Ein frisch gezapftes, prickelndes und kühles Bier ist für jeden Biertrinker ein Hochgenuss.

Auch zum Kochen ist Bier hervorragend geeignet, für Marinaden, Saucen, Suppen, Brot oder Teighüllen. Dabei kann man grundsätzlich jede beliebige Biersorte verwenden.

Es gibt eine Vielzahl an Kochrezepten mit Bier. Wir haben für dich ein paar einfache Rezepte zusammengestellt. Die solltest du unbedingt mal ausprobieren!

Biermarinade für Grillfleisch:

Zutaten: 1 TL Senf, mittelscharf
  1 TL Paprikapulver edelsüß
  ½ TL Thymian
  ½ TL Rosmarin
  1 TL Knoblauch, fein gehackt
  1 halbe Zwiebel, gehackt
  4 EL Olivenöl
  1 EL Honig
  Salz und Pfeffer
  150 ml Bier (nach Ihrer Wahl)

           

Zubereitung: Alle Zutaten gut mischen, zum Schluss das Bier unterrühren. Das Grillfleisch in der Marinade über Nacht im Kühlschrank einlegen.

 

Bierbrot:

Zutaten: 500 g Mehl
  420 g Bier (nach Ihrer Wahl)
  1 Päckchen Backpulver
  2 TL Salz
  2 Tassen Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Schinkenwürfel oder auch Röstzwiebeln

                    

Zubereitung: Alle Zutaten zu einem Teig vermengen. Nach eigenem Geschmack Schinkenwürfel oder Röstzwiebeln in den Teig geben. Den fertig gekneteten Teig zu einem Laib formen und in den Kernen oder Röstzwiebeln wälzen. Das Brot bei 200° C für 50 Minuten im Ofen backen.

                              

Biersuppe (für 4 Personen):

Zutaten: 500 ml Brühe
  500 ml Milch
  100 ml Sahne
  250 ml Bier (nach Ihrer Wahl)
  120 g Bergkäse
  40 g Butter
  1 TL Knoblauch, klein gehackt
  1 EL Mehl
  Salz und Pfeffer

         

Zubereitung: Die Butter erhitzen und den fein gehackten Knoblauch mit dem Mehl anschwitzen. Danach die Brühe dazugeben und kurz aufkochen. Bier, Milch und Sahne hinzugeben und erhitzen, aber nicht aufkochen lassen. Dann den geriebenen Käse unterrühren und die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken.     

 

Biergulasch (für 4 Portionen):

Zutaten: 500 g Schweineoberschale
  500 g Rinderhüfte
  2 TL Knoblauch, fein gehackt
  2-3 Zwiebeln
  1 rote Paprika
  1 TL Paprikapulver, edelsüß
  1 TL Cayennepfeffer
  1 EL Tomatenmark
  500 ml dunkles Bier (nach Ihrer Wahl)
  2 TL Senf
  3 Lorbeerblätter
  Salz, Pfeffer, Zucker
  etwas Butterschmalz (zum Anbraten)

                    

Zubereitung: Das Fleisch in mundgerechte Würfel schneiden und in einem Schmortopf in heißen Butterschmalz scharf anbraten. Zwiebel hinzufügen und mit anbraten. Zum Schluss den Knoblauch und das Tomatenmark kurz anschwitzen. Mit Bier ablöschen und den Senf sowie die Gewürze hinzugeben. Ggf. etwas Wasser hinzugeben, so dass das Fleisch bedeckt ist. Den Schmortopf für 3-4 Stunden bei 150 C° im Ofen schmoren lassen.

                                                              

Apfelringe in Bierteig (für 4 Portionen):

Zutaten: 2 große Äpfel
  150 g Mehl
  100 ml Bier (nach Ihrer Wahl)
  2 Eier
  1 Prise Salz
  Zimt und Zucker
  Öl zum Ausbacken

                 

Zubereitung: Die Äpfel schälen, das Kerngehäuse ausstechen und in 1 cm dicke Scheiben schneiden.
Die Eier zu dem Mehl geben und verrühren. Das Bier unterrühren und die Masse mit Zimt und Salz abschmecken. In einer Pfanne oder einem Topf Öl erhitzen. Die Apfelscheiben in dem Bierteig wälzen, kurz abtropfen lassen und in das heiße Öl geben. Von allen Seiten goldbraun anbacken und auf einem Küchenkrepp das überschüssige Öl abtropfen lassen. Die fertigen Apfelschreiben zum Schluss noch mit Zimt und Zucker bestreuen.

 

Eine eigene Zapfanlage kaufen

Ein frisch gezapftes, kühles Bier rundet diese Geschmackserlebnisse natürlich enorm ab. Reiche bei deiner nächsten Grillparty - zum Grillfleisch in Biermarinade - für deine Gäste ein prickelndes Bier aus der eigenenZapfanlage. Oder Zapfe beim nächsten Backesfest deines Heimatvereins – zu frischem Bierbrot – ein kühles Bier.

Besuche dazu unseren Online-Shop. Hier findest du eine große Auswahl an unterschiedlichen Zapfanlagen für die verschiedensten Einsatzzwecke – von der kleinen Zapfanlage für den privaten Gebrauch bis hin zur Profi-Anlage für die Gastronomie. Du profitierst von günstigen Preisen und kurzen Lieferzeiten.
Wir beraten dich gerne, welche Zapfanlage für dich das ideale Modell ist. Kontaktiere uns telefonisch unter +49 (0) 27 36 / 20 09 16 – 0, Email ([email protected]) oder im Live-Chat auf unserer Homepage.

 

Bestelle jetzt deine Zapfanlage im Komplett-Set:

Im Onlineshop ansehen: https://www.schanksysteme24.de/zapfanlagen/komplettsets/

Schreibe einen Kommentar

What are your experiences? Read or write a review here.

*Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

* Pflichtfelder

Zuletzt angesehen

Die neuesten Nachrichten aus unserem Blog

  • Welche Vorteile bietet eine Glühweinzapfanlage?
    17 / Dec / 2024

    08 / Jun / 2022

    Welche Vorteile bietet eine Glühweinzapfanlage?

  • Wie werden KEG-Bierfässer gereinigt?
    30 / Jan / 2024

    08 / Jun / 2022

    Wie werden KEG-Bierfässer gereinigt?

  • Oktoberfest-Party zu Hause veranstalten
    24 / Aug / 2023

    08 / Jun / 2022

    Oktoberfest-Party zu Hause veranstalten

  • Bier zapfen ohne CO2-Flasche?
    11 / Aug / 2023

    08 / Jun / 2022

    Bier zapfen ohne CO2-Flasche?

  • Wie viel Liter Bier mit 2 kg CO2 Flasche?
    14 / Jul / 2023

    08 / Jun / 2022

    Wie viel Liter Bier mit 2 kg CO2 Flasche?

  • Welche Zapfanlage für das Gartenhaus?
    20 / Jun / 2023

    08 / Jun / 2022

    Welche Zapfanlage für das Gartenhaus?

  • Welchen KEG Anschluss gibt es bei Fassbier?
    12 / Apr / 2023

    08 / Jun / 2022

    Welchen KEG Anschluss gibt es bei Fassbier?

  • Welche Unterschiede bei CO2 & Druckluft-Zapfanlagen gibt es?
    12 / Dec / 2022

    08 / Jun / 2022

    Welche Unterschiede bei CO2 & Druckluft-Zapfanlagen gibt es?

  • Warum schäumt das Bier beim Zapfen?
    13 / Oct / 2022

    08 / Jun / 2022

    Warum schäumt das Bier beim Zapfen?

  • Was kostet ein Fass Bier?
    13 / Sep / 2022

    08 / Jun / 2022

    Was kostet ein Fass Bier?

anmelden

Passwort vergessen?

  • Alle Ihre Bestellungen und Rücksendungen an einem Ort
  • Der Bestellvorgang ist noch schneller
  • Ihr Einkaufswagen wird immer und überall gespeichert