26 / Apr / 2022
Partyfass 5 L an Zapfanlage anschließen - geht das?
Die Nutzung von 5-Liter Partyfass zum Zapfen von Bier bietet einige Vorteile gegenüber von Flaschenbier. Der Anschluss der Fässchen an unsere Zapfanlagen ist sehr einfach und auch für einen Laien leicht durchzuführen.
Kann man ein 5-Liter Partyfass an eine Zapfanlage anschließen?
Wenn auf deiner Party mehrere Liter Bier fließen, empfiehlt es sich, dafür ein größeres Fass Bier oder mehrere 5-Liter Partyfässchen zu erwerben. Gerade wenn man sich unsicher ist, wie viel Bier man benötigt, ist es sinnvoll mehrere 5-Liter-Fässchen, ggf. auch unterschiedliche Biersorten, zu erwerben. Wenn nicht alle Fässchen geleert wurden, kann man sie in der Regel an den Getränkefachhändler zurückgeben oder auch für die nächste Party einlagern.
Die praktischen 5-Liter-Fässchen sind in jedem gut sortierten Getränkemarkt erhältlich. Die Zapfqualität der eingebauten Zapfvorrichtungen an diesen Fässchen ist allerdings nicht vergleichbar mit einem gezapften Bier aus einer Zapfanlage. Die Schaumkrone und die Spritzigkeit kann man nicht mit einem frisch gezapften Bier vergleichen. Daher empfiehlt es sich, die Fässchen mit Hilfe eines Adapters an unsere Zapfanlagen anzuschließen. So kommst du ganz einfach und ohne großen Aufwand in den Genuss eines erstklassigen, prickelnden und kühlen Bieres. Auch das Einsammeln und Wegbringen von Leergut-Flaschen entfällt bei der Nutzung von Partyfässchen. Die Fässchen kannst du zudem platzsparend im Kühlschrank vorkühlen. Somit bietet frisch gezapftes Bier aus einem 5-Liter Fässchen einige Vorteile gegenüber Flaschenbier.
Die Antwort lautet ganz klar: Ja!
Was sollte man beachten?
Kühle vorher das Fässchen auf 6° bis 8°C im Kühlschrank vor. Wichtig: Das Fässchen darf nicht geschüttelt werden, um das Austreten von Schaum beim Anschluss des Adapters zu vermeiden. Wenn das Bierfass Erschütterungen ausgesetzt wurde, lasse es vor dem Anschließen ruhen, damit sich die Kohlensäure wieder setzen kann.
Unser Zapfanlagenadapter ist aus Edelstahl gefertigt und dadurch hygienisch und einfach zu reinigen. Der Adapter verbindet das Bier-Fässchen mit dem Druckminderer der CO2-Flasche und natürlich mit der Zapfanlage. Der Adapter fungiert quasi wie der Zapfkopf, der zum Anschluss eines normalen KEG-Bierfasses benötigt wird. Der integrierte Zapfhahn am Partyfässchen ist bei der Verwendung einer Zapfanlage vollkommen unwichtig.
Die verschiedenen Gummistopfen am Partyfässchen
Handelsübliche 5-Liter Fässchen sind an der Oberseite mit verschiedenen Stopfen ausgestattet. Lies Sie dazu die Anleitung auf dem Fässchen. Man unterscheidet dabei verschiedene Arten: Ein Bierfass mit Gummistopfen lässt sich am komfortabelsten anstechen. Der Gummistopfen ist am gebräuchlichsten und kann einfach mit dem Steigrohr des Adapters durchstochen werden. Den Kombistopfen erkennt man am roten Deckel. Beim Kombistopfen musst du das Fässchen zunächst entlüften und dann den Stopfen mit einem kräftigen Ruck abziehen. Nachdem Sie den Stopfen entfernt haben, kannst du das Fass, wie beim Gummistopfen anstechen. Besitzt dein Fass einen sogenannten Belüftungsstopfen, muss dieser vor dem Anbringen des Zapfanalagenadapters entfernt werden. Der Belüftungsstopfen ist an einem schwarzen Stopfendeckel zu erkennen. Genau wie beim Kombistopfen, musst du das Bierfass zunächst entlüften. Zum Entfernen des Stopfens verwendest du eine spezielle Zange. Bevor du den Zapfanlagenadapter an das Fässchen anbringen kannst, benötigst du in diesem Fall einen Universalstopfen, der in die Öffnung, in der sich der Belüftungsstopfen befunden hat, eingesetzt wird. Der Universalstopfen ist, nach gründlicher Reinigung, wiederverwendbar.
Wie schließt man ein Partyfässchen an eine Zapfanlage an?
Stelle das Partyfass und die CO2-Flasche aufrecht auf einen ebenen Untergrund. Achte unbedingt darauf, dass weder das Fass noch die CO2-Flasche umfallen können und keinen hohen Temperaturen ausgesetzt werden.
Wichtig: Schließe vor dem Anschließen des Adapters den Absperrhahn, indem du ihn parallel zur Bierleitung drehst. Ansonsten schießt das Bier nach dem Anstechen des Fasses sofort aus der Leitung. Spüle das Steigrohr des Zapfanlagenadapters mit klarem Wasser ab. Zum Anschließen des Partyfasses schiebe nun das befeuchtete Steigrohr des Adapters in die Öffnung des Stopfens am Partyfass und drücke es bis zum Anschlag nach unten. Der Zapfanlagenadapter wird auf der Oberseite des Partyfasses fixiert, indem du die beigefügte Klemme an beiden Seiten am Rand des Fasses einrasten und mit dem Handrad fixieren. Nun ist der Adapter fest am Fässchen verankert. Befestige nun den Bierschlauch (5/8“ Gewinde) und den CO2-Schlauch (3/4“ Gewinde) seitlich am Adapter, indem du die Flügelmuttern handfest anziehst. Das andere Ende des CO2-Schlauchs befestigst du, am Druckminderer, der auf der CO2-Flasche angebracht wird. Wichtig: Bei der Verwendung von Partyfässern, benötigst du, wie beim Anzapfen eines normalen Bierfasses, einen Druckminderer, der den CO2-Druck regelt. Ohne Verwendung des Druckminderers würde das Partyfässchen bersten. Den Bierschlauch befestigst du an der Rückseite der Zapfanlage. Öffne nun das Ventil (Handrad) der CO2-Flasche, indem du es gegen den Uhrzeigersinn drehst. Stelle am Zapfanlagenadapter den Hebel der Bierleitung parallel zum Bierschlauch. Dadurch wird die Bierleitung geöffnet. Nun ist das Partyfass an deiner Zapfanlage angeschlossen und du kannst loszapfen.
Wie wechselt man ein Partyfässchen an einer Zapfanlage?
Zum Wechseln des 5-Liter Fässchens schließt du zunächst den Absperrhahn am Zapfanlagenadapter, indem du den Hebel quer zur Leitung drehst. Schließe die CO2-Leitung, indem du den CO2-Absperrhahn am Druckminderer ebenfalls quer zur Leitung drehst und die CO2-Flasche (Handrad) zudrehen. Löse nun die Befestigung am Fass und ziehe das Steigrohr aus dem Fässchen heraus. Achte darauf, dass das Steigrohr beim Fasswechsel nicht verunreinigt wird. Reinige das Steigrohr und die Bierleitung bei jedem Fasswechsel mit klarem Wasser, um mögliche Ablagerungen vom Bier zu entfernen. Zum Anschließen des neuen Fässchens drückst du das Steigrohr des Adapters auf der Oberseite in das Fass. Nun kannst du das Ventil der CO2-Flasche wieder öffnen und den Absperrhahn am Druckminderer parallel zur CO2-Leitung drehen. Dadurch wird die CO2-Leitung geöffnet. Zum Öffnen der Bierleitung stellst du am Zapfanlagenadapter den Hebel der Bierleitung parallel zum Bierschlauch. Nun ist das neue Partyfass angeschlossen und du kannst weiter zapfen.
Fazit
Die Nutzung von 5-Liter Partyfässchen zum Zapfen von Bier bietet einige Vorteile gegenüber von Flaschenbier. Der Anschluss der Fässchen an unsere Zapfanlagen ist sehr einfach und auch für einen Laien leicht durchzuführen. Den praktischen Zapfanlagenadapter, den du für den Anschluss von Partyfässchen benötigst, findest du in unserem Online-Shop unter der Kategorie Zubehör.
Bestelle Sie jetzt deine Zapfanlage im Komplett-Set:
Im Onlineshop ansehen: https://www.schanksysteme24.de/zapfanlagen/komplettsets/